Discussion:
Reiner SCT cyberJack RFID komfort Leser unter Fedora 15 x86_64
(zu alt für eine Antwort)
Frank Graf
2011-07-30 18:36:22 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe einen "cyberJack RFID komfort" Kartenleser welcher unter Fedora
15 x86_64 nicht erkannt wird.

Ich habe folgendes Softwarepaket installiert:

http://support.reiner-sct.de/downloads/LINUX/V3.99.5_SP02/pcsc-
cyberjack-3.99.5final.SP02-1.suse11.4.x86_64.rpm

(Es gibt kein RPM Paket für Fedora).

Der pcscd läßt sich mit "/etc/init.d/pcscd start" problemlos starten.

Das Kommando "/usr/bin/cyberjack check" egibt:
BEGIN: ermittle Distribution (0/5)
END : ermittle Distribution (1/5) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/5)
END : ermittle Systeminformationen (2/5) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/5)
END : ermittle Gruppeninformation (3/5) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/5)
END : ermittle laufende Dienste (4/5) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (4/5)
SCardListReader: Cannot find a smart card reader. (8010002E)
Error in enumReaders: -5
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (5/5) [ERROR]

Mit "lsusb" sieht man den Kartenleser:

Bus 002 Device 005: ID 0c4b:0501 Reiner SCT Kartensysteme GmbH

Habe den pcscd mal mit folgenden Optionen gestartet:

/usr/sbin/pcscd -d -a -f
00000000 pcscdaemon.c:230:main() pcscd set to foreground with debug send
to stderr
00003064 configfile.l:245:DBGetReaderListDir() Parsing conf directory: /
etc/reader.conf.d
00000066 configfile.l:287:DBGetReaderList() Parsing conf file: /etc/
reader.conf.d/libccidtwin
00000359 pcscdaemon.c:550:main() pcsc-lite 1.7.2 daemon ready.
00005477 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x1D6B, PID: 0x0001, path: /dev/bus/usb/002/001
00000400 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x1D6B, PID: 0x0001, path: /dev/bus/usb/002/001
00000408 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x04A9, PID: 0x2220, path: /dev/bus/usb/002/002
00000421 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x1D6B, PID: 0x0001, path: /dev/bus/usb/002/001
00000402 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x0C4B, PID: 0x0501, path: /dev/bus/usb/002/005
00000535 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x1D6B, PID: 0x0002, path: /dev/bus/usb/001/001
00000374 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x1D6B, PID: 0x0002, path: /dev/bus/usb/001/001
00000678 hotplug_libudev.c:258:get_driver() Looking for a driver for VID:
0x0EA0, PID: 0x2168, path: /dev/bus/usb/001/003
^C05118746 pcscdaemon.c:676:signal_trap() Received signal: 2
00000025 pcscdaemon.c:681:signal_trap() Preparing for suicide
01000109 readerfactory.c:1254:RFCleanupReaders() entering cleaning
function
00000053 winscard_svc.c:130:ContextsDeinitialize() remaining threads: 0
00000015 pcscdaemon.c:628:at_exit() cleaning /var/run


Wo könnte das Problem liegen?


Frank
Michael Kohaupt
2011-07-30 19:55:10 UTC
Permalink
Post by Frank Graf
Wo könnte das Problem liegen?
Du bist Mitglied der Gruppe cyberjack? Wenn diese Gruppe nicht vorhandem
ist, dann einfach neu anlegen.

Evtl. mal das lesen:
http://www.matrica.de/download/Stauff.txt

Gruss
Michael
Frank Graf
2011-07-31 19:09:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Kohaupt
Post by Frank Graf
Wo könnte das Problem liegen?
Du bist Mitglied der Gruppe cyberjack? Wenn diese Gruppe nicht vorhandem
ist, dann einfach neu anlegen.
Ich hatte das Kommando als root ausgeführt.
Post by Michael Kohaupt
http://www.matrica.de/download/Stauff.txt
Ich habe versucht das Paket selber zu bauen, erhalte aber folgenden
Fehler:

usbdev.c:68:3: Fehler: #error "Neither HAL nor USB1 found!. Please
install at least either of them."

Folgende Pakete sind vorhanden:

libusb1-1.0.8-7.fc15.i686
libusb1-devel-doc-1.0.8-7.fc15.noarch
libusb1-devel-1.0.8-7.fc15.x86_64
libusb1-1.0.8-7.fc15.x86_64

hal-libs-0.5.14-6.fc15.x86_64
hal-0.5.14-6.fc15.x86_64
libmtp-hal-1.0.6-3.fc15.x86_64
hal-devel-0.5.14-6.fc15.x86_64

Ich weiß nicht ob es Sinn macht da noch viel Zeit zu investieren.


Frank
Ingo Kasten
2011-07-31 20:17:15 UTC
Permalink
Hallo,

Ich weiß nicht, ob's hiermit zusammenhängt:

Ich habe recht lange gebraucht, aber jetzt läuft der Leser (allerdings
"standard") unter Debian testing i386 mit moneyplex / HBCI einwandfrei
(pcsc-ctapi-wrapper nicht vergessen!), jedoch sind alle meine Versuche,
irgendeine Treiberversion (auch selbstkompiliert) mit pcsc 1.7 zum
Laufen zu bringen, gescheitert. Ob die neueste Treiberversion geht, weiß
ich nicht; ich habe z.Z. keine Lust mehr auf neue Versuche.
pcsc habe ich auf Version 1.5.5 festgenagelt. Ist nicht schön, aber
bisher geht es.
Zu Fedora 15 hat der Support von Reiner aber noch einige Anmerkungen- am
besten mal nachfragen (ich hatte auch gefragt -zu Debian-, dann aber
Hinweise für Ubuntu und Fedora bekommen; dort steht auch,
Fedora-Benutzer mögen doch pcsc 1.5.5 von Suse zu nehmen. Ich geb's
einfach so weiter).

Vielleicht liegt es ja an diesem Problem, auf jeden Fall viel Erfolg!

Ingo

Loading...