Post by Jan HeitkötterDie Alternative "Tablet" hat ebenfalls schlechte Akkulaufzeiten, sowie
es in Benutzung ist -- der größte Stromfresser ist das Display. Und bei
Noe. Ein Tablet mit ARM hat deutlich weniger Rechenleistung wie ein
Laptop das macht sich schon positiv in der Laufzeit bemerkbar.
Ich habe ein Sony Xperia Tablet Z (also 10") und ich weiss nicht wie
lange da die offizielle Laufzeit ist, aber man kann es z.B im Urlaub
unbeschwert einige Tage nutzen ohne jemals an den Akku denken zu
muessen.
Da wuerde ein Laptop normalerweise nicht mithalten koennen. Allerdings
kann man mit einem Laptop natuerlich auch ganz andere Sachen machen.
Post by Jan HeitkötterTablet samt externer (Bluetooth-)Tastatur hast du zwei Dinger in der
Tasche herumplötern; mit Laptop nur eines,
Ich habe auch eine externe Bluetooth-Tastatur. Allerdings benutze ich
sie selten und habe sie auch meist nicht dabei. Ich habe mir auf dem
Tablet Graffity installiert. (genau wie beim alten Palmpiloten) Das
reicht fuer ein paar kleinere Emails oder um mal irgendwo im Internet was
einzugeben. Aber gut wenn ich irgendwo im Regenwald sitze und da ein
Buch schreibe dann wuerde auch ich eine Tastatur haben wollen. Mir war
aber wichtiger das mein Tablet wasserdicht ist. :-)
Ich denke beides hat seine Berechtigung und man muss sein
Nutzungprofil genau abwaegen!
Post by Jan Heitkötterwobei bei letzterem
zugeklappt der Bildschirm geschützt ist und du keine extra Schutzhülle
anschaffen musst.
Ich habe mein Tablett einfach in der Phototasche drin stecken. Da
wuerde ein Laptop schon deutlich mehr auftragen und dabei habe ich
wirklich sehr kleine Laptops genutzt.
Post by Jan HeitkötterBildschirmtastaturen machen bei längerem Arbeiten nicht wirklich Spaß.
Das sehe ich genauso beiden normalen Tastenemulatioenen. Deshalb bin
ich auf Grafitty umgestiegen. Ich koennt dir aber jetzt auch sagen das
uebliche Laptoptastaturen bei laengeren Arbeiten keinen Spass machen
weil diese Mail mit einer IBM Tastatur von 1985 geschrieben wurde. .-)
Post by Jan HeitkötterBei einem Laptop kann man einen geladenen Reserveakku mitnehmen.
Mein Tablet koennte ich mit einer Powerbank aufladen. Habe ich aber
bisher noch nicht gebraucht. Und ich war die letzten drei Wochen an
Orten wo sich die meisten hier nicht hintrauen wuerden.
Olaf