Discussion:
Digittrade DVB-T Stick USB 2.0 & 1.1 TV-Karte extern
(zu alt für eine Antwort)
Bernhard Husch
2009-12-23 23:35:56 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe o.g. DVB-T Stick gekauft, weil er als
Linux-tauglich angepriesen wurde. Das Handbuch
sieht auch mit Informationen über die
Installation ganz ok aus, aber in der Praxis
hapert es: Ich bekomme nur 4 Sender angezeigt;
dmesg liefert mir aber auch Fehlermeldungen.

usb 2-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
dvb-usb: found a 'Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick' in cold state, will
try to load a firmware
usb 2-1: firmware: requesting dvb-usb-af9015.fw
dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-af9015.fw'
dvb-usb: found a 'Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick' in warm state.
dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software
demuxer.
DVB: registering new adapter (Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick)
af9013: firmware version:4.65.0
DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Afatech AF9013 DVB-T)...
af9015: command failed:2
mt2060 I2C read failed
dvb-usb: Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick successfully initialized and
connected.
Afatech DVB-T: Fixing fullspeed to highspeed interval: 16 -> 8
input: Afatech DVB-T as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb2/2-1/2-1:1.1/
input/input8
generic-usb 0003:15A4:9016.0002: input,hidraw0: USB HID v1.01 Keyboard
[Afatech DVB-T] on usb-0000:00:1d.7-1/input1
af9015: recv bulk message failed:-110
af9013: I2C read failed reg:d417

Versuch, mit scan eine Kanalliste zu erstellen

npviewer.bin[18743]: segfault at ff999ed8 ip 00000000ff999ed8 sp
00000000ffd1c14c error 14
npviewer.bin[5750]: segfault at ff999ed8 ip 00000000ff999ed8 sp
00000000ffb7bc3c error 14
npviewer.bin[8422]: segfault at ff999ed8 ip 00000000ff999ed8 sp
00000000ff849ffc error 14
npviewer.bin[9804]: segfault at ff999ed8 ip 00000000ff999ed8 sp
00000000ff9f141c error 14
npviewer.bin[10607]: segfault at ff999ed8 ip 00000000ff999ed8 sp
00000000ff80585c error 14
npviewer.bin[10874]: segfault at ff999ed8 ip 00000000ff999ed8 sp
00000000fff9314c error 14
usb 1-3.4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
usb 1-3.4: configuration #1 chosen from 1 choice

Wo könnten die Fehlerursachen liegen?

Vielen Dank

Bernhard
Dirk Thierbach
2009-12-24 10:16:37 UTC
Permalink
hapert es: Ich bekomme nur 4 Sender angezeigt; dmesg liefert mir
aber auch Fehlermeldungen.
Wo könnten die Fehlerursachen liegen?
af9015: command failed:2
mt2060 I2C read failed
af9015: recv bulk message failed:-110
af9013: I2C read failed reg:d417
Laut Diagramm in drivers/media/dvb/dvb-usb/af9015.c haengt am AF9015
ueber den I2C-Bus der Tuner MXL5003. Die Verbindung zum Tuner scheint
nicht zu funktionieren, was damit zusammenpasst, dass Du nur 4 Sender
angezeigt bekommst (naemlich wahrscheinlich das Buquett, auf dass sich
der Tuner von selbst eingestellt hat).

Vermutung: Auf Deinem Stick ist ein anderer Tuner-chip drauf, oder eine
Variante des MXL5003, mit dem der Treiber, so wie er ist, nicht klarkommt.

Ich wuerde den/die Entwickler kontaktieren. Die Adresse von Antii Palosaari
steht im Source Code, ist aber moeglicherweise nicht mehr gueltig, da
von 2007. Ansonsten hilft bestimmt Google fuer das finden der passenden
Mailingliste.

Frohe Weihnachten,

- Dirk
Michael Kohaupt
2009-12-24 10:50:48 UTC
Permalink
Post by Dirk Thierbach
Ich wuerde den/die Entwickler kontaktieren.
1. vielleicht gibt es am Standort wirklich nur 4 verfügbare Sender ?
2. Erster Anlaufpunkt wäre mal der download des aktuellen Treibers
(28.2.09) von der Digittrade Seite.
3. Den Digittrade Support kontaktieren ....

Gruss
Michael
Henning Paul
2009-12-24 21:17:52 UTC
Permalink
Post by Michael Kohaupt
2. Erster Anlaufpunkt wäre mal der download des aktuellen Treibers
(28.2.09) von der Digittrade Seite.
Eklig, besser nicht. Kernel 2.6.30 und neuer enthält den af9015-Treiber von
sich aus, da würde ich lieber mal den probieren. Oder sonst einfach mal
einen v4l-dvb-Snapshot, allemal besser als der Treiber von Digittrade.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: ***@gmx.de , ICQ: 111044613
Bernhard Husch
2009-12-28 23:15:59 UTC
Permalink
Vielen Dank zunächst für die Hinweise.
1. vielleicht gibt es am Standort wirklich nur 4 verfügbare Sender ? 2.
Nein, definitiv nicht. Ich habe unter Ubuntu 8.10 mit einem
anderen Stick unter MS Win das volle Programm.
Erster Anlaufpunkt wäre mal der download des aktuellen Treibers
(28.2.09) von der Digittrade Seite.
3. Den Digittrade Support kontaktieren ....
Habe ich gemacht und die haben mir die Quellen für ihren
neuesten Treiber zugesandt - einschl Firmware. Das ist aber
auch nichts anderes als das, was ich nach dem Rat von
Henning Paul
Oder sonst einfach mal
einen v4l-dvb-Snapshot, allemal besser als der Treiber von Digittrade.
gemacht habe.

Beim Kompilieren steigt der Kompiler aber immer mit folgender
Fehlermeldung aus:

make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-16-generic'
CC [M] /mnt7/download/dvb-t/linux/af9015-cff06234b725/v4l/tuner-
xc2028.o
/mnt7/download/dvb-t/linux/af9015-cff06234b725/v4l/tuner-xc2028.c:55:
error: 'FIRMWARE_NAME_MAX' undeclared here (not in a function)
make[3]: *** [/mnt7/download/dvb-t/linux/af9015-cff06234b725/v4l/tuner-
xc2028.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/mnt7/download/dvb-t/linux/af9015-cff06234b725/v4l]
Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-16-generic'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/mnt7/download/dvb-t/linux/af9015-
cff06234b725/v4l'
make: *** [default] Fehler 2

Da ich leider nicht der große CC-Fan bin, bitte ich um einen
Hinweis, was man da machen kann. Die erforderliche Software ist
m. W. vollständig installiert (habe alle verfügbaren Anleitungen
gelesen und befolgt).

Einstweilen besten Dank

Bernhard
Bernhard Husch
2009-12-30 23:04:25 UTC
Permalink
Post by Bernhard Husch
Post by Henning Paul
Oder sonst einfach mal
einen v4l-dvb-Snapshot, allemal besser als der Treiber von Digittrade.
gemacht habe.
Beim Kompilieren steigt der Kompiler aber immer mit folgender
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-16-generic'
CC [M] /mnt7/download/dvb-t/linux/af9015-cff06234b725/v4l/tuner-
xc2028.o
Was weder in README noch in INSTALL steht: neben den vielen
makes kann man ein make config aufrufen und sich das
anschließend abzuarbeitende Makefile auf die persönlichen
Bedürfnisse zurecht schneidern. Nach dem Studium von
etlichen Makefiles im v4l-Quellenbaum gefunden...

Jetzt spielt der DVB-T-Stick.

mfg

Bernhard

Florian Rehnisch
2009-12-28 21:34:23 UTC
Permalink
Post by Bernhard Husch
DVB: registering new adapter (Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick)
Sowas in der Art hab ich auch, allerdings nicht Digittrade.
Post by Bernhard Husch
af9013: firmware version:4.65.0
Ich hab hier eine 4.95.0

Ich hab Debian Lenny mit Kernel 2.6.26, v4l-dvb von linuxtv.org
und kaffeine, und schaue so wunderprächtig DVB-T, wie das eben
möglich ist.

Auf meinem Stick steht MSI Digi Vox mini II.
--
flori
Vim-Hilfe auf Deutsch http://www.florianrehnisch.de/vimhelp/
Helmut Hullen
2009-12-29 06:45:00 UTC
Permalink
Hallo, Bernhard,
Post by Bernhard Husch
ich habe o.g. DVB-T Stick gekauft, weil er als
Linux-tauglich angepriesen wurde. Das Handbuch
sieht auch mit Informationen über die
Installation ganz ok aus, aber in der Praxis
hapert es: Ich bekomme nur 4 Sender angezeigt;
Spendier dem Apparat eine bessere Antenne. Und vielleicht ist er auch
nur schwachbrüstig.

Gestern habe ich mal wieder experimentiert:

Technisat Airstar USB
Typhoon DVB-T Duo PCCard
Viola Digitelmo 1 PCCard

Alle an einer "Berliner Antenne" (Antennenkabel, am Ende 42 cm
zurückgeschlagen, Seele auf 11 cm gekürzt).

Test unter Kaffeine und Zubehör, Linux (Ubuntu)

Technisat: ca. 30 Sender, davon 25 mit einem Signal-Rausch-Verhältnis
weit oberhalb von 60 (dB?) und einer Empfangsqualität von mehr als 90%,
meistens mehr als 95%.

Typhoon: 4 Sender, SNR unter 60.
Viola: wurde nicht erkannt.

Viele Gruesse
Helmut

"Ubuntu" - an African word, meaning "Slackware is too hard for me".
Loading...