Goetz Hoffart
2016-01-18 20:38:26 UTC
Hallo,
ich suche einen DCF77-Empfänger, den ich einigermaßen schmerzarm unter
Linux einsetzen kann.
Ich stieß auf den Lindy-DCF77-RS232-Empfänger "20981". Der bringt auch
einen Binary für Linux mit:
%file mc4l
Lindy-DCF77-Linux-209811/mc4l: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386,
version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), not stripped
%ls -la mc4l
-rwxr-xr-x 1 gh staff 11771 3 Jan 2000 mc4l
Das sieht nicht gerade vielversprechend aus - dynamisch gelinkt aus dem
Jahr 2000, das krieg ich doch auf was *halbwegs* modernem nie zum
laufen. Auf einem Debian 6 startet es gar nicht erst:
$ ./mc4l
bash: ./mc4l: No such file or directory
$ ldd mc4l
not a dynamic executable
Hmmm. Kennt jemand eine Alternative?
Grüße
Götz
ich suche einen DCF77-Empfänger, den ich einigermaßen schmerzarm unter
Linux einsetzen kann.
Ich stieß auf den Lindy-DCF77-RS232-Empfänger "20981". Der bringt auch
einen Binary für Linux mit:
%file mc4l
Lindy-DCF77-Linux-209811/mc4l: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386,
version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), not stripped
%ls -la mc4l
-rwxr-xr-x 1 gh staff 11771 3 Jan 2000 mc4l
Das sieht nicht gerade vielversprechend aus - dynamisch gelinkt aus dem
Jahr 2000, das krieg ich doch auf was *halbwegs* modernem nie zum
laufen. Auf einem Debian 6 startet es gar nicht erst:
$ ./mc4l
bash: ./mc4l: No such file or directory
$ ldd mc4l
not a dynamic executable
Hmmm. Kennt jemand eine Alternative?
Grüße
Götz
--
http://www.3rz.org
http://www.3rz.org